Schnell.
Die Angebotserstellung durch unsere Feritungspartner erfolgt normalerweise binnen eines Werktages.
Als eine der führenden Platformen in der Fertigungsindustrie finden wir die passenden Fertigungsunternehmen für jede technologische Herausforderung und Branche.
Jetzt Anfrage stellenVakuumguss ist ein hochpräzises Fertigungsverfahren, das hauptsächlich in der Herstellung von Prototypen und Kleinserien aus Kunststoff eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, qualitativ hochwertige und detailgetreue Bauteile mit minimalem Materialverlust und hoher Oberflächenqualität zu erzeugen. Das Verfahren eignet sich besonders für die Produktion von Bauteilen mit komplexen Geometrien, die in kleinen Stückzahlen benötigt werden.
Der Vakuumguss beginnt mit der Herstellung eines sogenannten Urmodells, das oft mittels 3D-Druck oder CNC-Fräsen gefertigt wird. Dieses Urmodell dient als Grundlage für die Erstellung einer Silikonform. Das Modell wird in flüssiges Silikon eingebettet, das anschließend aushärtet und die exakte Geometrie des Modells abbildet.
Nachdem die Silikonform erstellt und ausgehärtet ist, wird sie vorsichtig gespalten, um das Urmodell zu entfernen. Die nun leere Form kann für den Gießprozess verwendet werden. Beim eigentlichen Vakuumguss wird die Form in eine Vakuumkammer gelegt. In diese Kammer wird dann ein spezielles Gießharz oder ein anderes flüssiges Material eingegossen, oft in einem Zustand unter Vakuum, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im Endprodukt verbleiben.
Nach dem Gießen härtet das Material in der Form aus. Sobald das Bauteil vollständig ausgehärtet ist, wird die Form geöffnet, und das fertige Teil wird entnommen. Dieser Prozess kann mehrfach wiederholt werden, bis die Form verschleißt.
Vakuumguss wird vor allem in der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie eingesetzt, wo schnell und kostengünstig Prototypen oder Kleinserien benötigt werden. Typische Anwendungen sind:
Der Vakuumguss bietet eine Reihe von Vorteilen:
Obwohl der Vakuumguss viele Vorteile bietet, gibt es auch Herausforderungen. Die Silikonformen haben eine begrenzte Lebensdauer und können nur eine begrenzte Anzahl von Gießvorgängen überstehen, bevor sie verschleißen. Darüber hinaus ist die Größe der Bauteile, die im Vakuumgussverfahren hergestellt werden können, durch die Größe der Vakuumkammer und der Form begrenzt.
Die Weiterentwicklung des Vakuumgusses konzentriert sich auf die Verbesserung der Formmaterialien, um die Lebensdauer der Formen zu verlängern, sowie auf die Optimierung der Gießharze, um die Materialeigenschaften weiter an die Anforderungen der Endanwendungen anzupassen. Zudem werden vermehrt automatisierte Prozesse und bessere Steuerungstechnologien integriert, um die Effizienz und Reproduzierbarkeit des Verfahrens zu steigern.